Für Therapeuten

Dance Your Soul ist ein erlebnisorientierter Zugang in Bewegung. Deep Motion Healing ist eine ganzheitliche Methode, die Körper, Herz, Geist und Seele berührt und die psychische Gesundheit fördert.

In einem geschützten, nichtsprachlichen Raum können Klienten zu eigenen Körperempfindungen, Emotionen und tieferen Schichten der Psyche Zugang bekommen. Im Mittelpunkt steht das Fühlen und Spüren, das natürliche und direkte Selbsterleben und Selbstwahrnehmen über den Körper.


Die meisten Klienten versuchen, ihre Schwierigkeiten durch logisches Denken zu lösen und verfügen oft nur über eine eher enge Form von Selbststeuerung.
Der emotionale Ausdruck fällt schwer, eigene Ressourcen werden nicht wahrgenommen und Bedürfnisse nach Autonomie und Bindung oft weder gespürt noch klar artikuliert. Viele Klienten haben Angst vor Aggressionen, fühlen sich zeitweilig wie tot, taub oder gelähmt, erleben sich selbst als gehemmt und den Körper als etwas feindliches.

Deep Motion Healing (DMH), durchbricht diese Erlebens- und Bewertungsmuster durch Bewegung. In einem sicheren Raum ohne Bewertung erkunden Klienten in Bewegung ihre Innenwelt und Tiefe. Den Körper in Bewegung zu erfahren und ein Vokabular für Körperempfindungen zu entwickeln ist als Rahmen schon eine Intervention für jeden therapeutischen Prozess.


Was können Klienten erleben? 
In einem DMH- Workshop erleben Klienten physische Stabilität, Vertrauen in die eigene Kraft und entdecken den Körper als Navigator und Weisheitsquelle. Im Klienten kann ein Gefühl der inneren Stimmigkeit entstehen, festgefahrene Muster können unterbrochen und verflüssigt werden, neue Formen der Selbststeuerung werden erlebbar.
DMH wirkt heilsam und heilend und kann therapeutische Prozesse erweitern und vertiefen, therapeutische Ergebnisse im Sinne des Embodiments im Körper verankern und erden. Klienten können in den DMH- Workshops Gefühle von Angst und Mut im Körper erleben und beides als Teil ihres Seins akzeptieren . Das erleben von Wut in einem geschützten Rahmen unterstützt Klienten dabei, das lebendige dieses Gefühls spüren zu können. Lebendigkeit und Vitalität aus der Körperbewegung kann ein erster Impuls sein, sich selbst wieder zu spüren. 
Eine spielerische leichte Erfahrung von Nähe, Distanz und Grenzen in der Gruppe zu machen hilft, Klienten, sich selbst und ihre eigenen Grenzen besser wahrzunehmen. 


Für welche Klienten bieten sich DMH-Workshops an?
– für Patienten mit chronischen Schmerzen oder Erkrankungen, die ihren Körper als etwas feindliches erleben
– AngstpatientInnen
– Patienten, die Angst vor Aggressionen haben
– Klienten, die im Kontakt mit anderen verunsichert sind
– Klienten, den der Zugang zu eigenen Ressourcen fehlt
– Klienten mit Schwierigkeiten im Umgang mit den eigenen Emotionen
– Klienten mit starkem abstrakt, logischen Denken

DMH- Themenspektrum: 
Einige Themen werden jedes Jahr wiederholt.
Wut und Angst
Akzeptanz und Widerstand
Selbstliebe und Mitgefühl
Wut und Grenzen
Freude
Kontrolle oder Vertrauen

Tod und Verlust
Friede und Dankbarkeit
Das Feuer des Nichtwissens
Die Kraft der Veränderung